Dank einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Gewässerschutzgesetzgebung, deren strikten Umsetzung und Überwachung gelingt es, unsere Gewässer trotz gewisser Risiken sauber zu halten und damit unser wichtigstes Lebensmittel zu schützen: Sauberes Trinkwasser.
Wasserverbrauch führt häufig auch zu Abwasser. Wenngleich die Verschmutzungsrisiken heute wesentlich geringer sind als noch vor wenigen Jahren, so gibt es sie dennoch. Für die Einhaltung der Anforderungen des schweizerischen Gewässerschutzgesetzes sind Fachkenntnisse nötig, damit bei der Ableitung keine Gefährdungen für den Wasserkreislauf entstehen.
Steidle Consulting berät bei Fragestellungen und arbeitet dabei auch auf mit ausgewiesenen Geologen, Hydrogeologen und Gewässerfachleuten zusammen. Mit einem geländegängigen Fahrzeug sind Messungen und Beprobungen auch abseits von Strassen und Wegen möglich.
Zu unseren Arbeiten gehören:
Organisation und Begleitung von Sondierungen und Feldmessungen
Ausführung von Beprobungen und Monitorings (Wasser, Abwasser) und Festlegung der erforderlichen Analysenparameter,
Dateninterpretation und -aufbereitung
Bestimmung der Feldparameter vor Ort (pH-Wert, Leitfähigkeit, Sauerstoff, Temperatur, Sinnenprüfung)
Feldmessungen vor Ort mittels tragbarem Fotometer (Ammonium, Nitrit, o-Phosphat, Gesamthärte, Alkalinität; andere Parameter auf Anfrage)
Ermittlung und Interpretation der Wasserchemie (Bestimmung Feldparameter, p- und m-Wert, Gesamthärte, Alkalinität), Trübung nach Snellen
Beprobungen von Piezometerrohren mittels Hand- und Elektropumpen inkl. Pegelstandsmessungen
Begleitung von Dekontaminationen im Gewässerraum mit vor-Ort-Überwachung der Feldparameter und Feldmessungen